Welchen Durchmesser haben Fallrohre für Regenrinnen an Wohngebäuden in Deutschland?

Antwort

In Deutschland haben Fallrohre für Regenrinnen an Wohngebäuden in der Regel einen Durchmesser von **DN 80 mm** oder **DN 100 mm** (DN = Nennweite). Für Einfamilienhäuser wird meist ein Durchmesser von **80 mm** verwendet, bei größeren Dachflächen oder Mehrfamilienhäusern oft **100 mm**. In besonderen Fällen, etwa bei sehr großen Dachflächen, können auch größere Durchmesser wie **DN 120 mm** oder mehr erforderlich sein. Die genaue Dimensionierung richtet sich nach der Größe der angeschlossenen Dachfläche und den Vorgaben der DIN EN 12056-3 (Entwässerungsanlagen für Gebäude – Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – Teil 3: Dachentwässerung, Planung und Bemessung). Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [Regenrinne.de](https://www.regenrinne.de/fallrohr-durchmesser/) oder in den [technischen Regeln des ZVSHK](https://www.zvshk.de/).

KI fragen