Die Regelung zur Einhaltung von 50 Prozent der Fassadenfläche zur Qualkulation der Fassadenrinne ist in der DIN 18065 „Geschoßflächen und Rauminhalte von Gebäuden“ zu... [mehr]
DIN 4124 ist die deutsche Norm, die Anforderungen an Baugruben und Gräben hinsichtlich ihrer Abmessungen, Sicherung und Arbeitsweise festlegt. Hier sind einige grundlegende Punkte, die nach DIN 4124 zu beachten sind: 1. **Abmessungen und Neigung**: - Die Neigung der Böschungen hängt von der Bodenart ab. Für nicht bindige Böden (z.B. Sand) ist eine flachere Neigung erforderlich als für bindige Böden (z.B. Ton). - Bei einer Tiefe von bis zu 1,25 m sind keine besonderen Sicherungsmaßnahmen erforderlich, solange die Böschungen stabil sind. - Ab einer Tiefe von 1,25 m müssen Böschungen oder Verbauungen vorgesehen werden. 2. **Sicherung**: - Ab einer Tiefe von 1,25 m ist eine Sicherung der Baugrube durch Böschungen oder Verbau notwendig. - Verbauarten können z.B. Spundwände, Trägerbohlwände oder Kanaldielen sein. 3. **Zugang und Fluchtwege**: - Es müssen sichere Zugänge (z.B. Leitern) vorhanden sein. - Fluchtwege müssen jederzeit frei und zugänglich sein. 4. **Arbeitsraum**: - Es muss ausreichend Arbeitsraum vorhanden sein, um sicher arbeiten zu können. Dies betrifft sowohl die Breite der Baugrube als auch den Platz für Arbeitsgeräte und Materialien. 5. **Wasserhaltung**: - Maßnahmen zur Wasserhaltung müssen getroffen werden, um ein Eindringen von Wasser in die Baugrube zu verhindern. 6. **Überwachung und Kontrolle**: - Regelmäßige Kontrollen der Baugrube sind notwendig, um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Für detaillierte Informationen und spezifische Anforderungen sollte die vollständige DIN 4124 Norm herangezogen werden. Diese kann bei den entsprechenden Normungsorganisationen wie dem Beuth Verlag erworben werden: [Beuth Verlag](https://www.beuth.de/de/norm/din-4124/2722642).
Die Regelung zur Einhaltung von 50 Prozent der Fassadenfläche zur Qualkulation der Fassadenrinne ist in der DIN 18065 „Geschoßflächen und Rauminhalte von Gebäuden“ zu... [mehr]
Die Ebenheit nach DIN ISO bezieht sich auf die Normen, die die Anforderungen und Prüfmethoden für die Ebenheit von Flächen festlegen. Eine relevante Norm ist die DIN ISO 1101, die die g... [mehr]