Ebenheit nach DIN ISO?

Antwort

Die Ebenheit nach DIN ISO bezieht sich auf die Normen, die die Anforderungen und Prüfmethoden für die Ebenheit von Flächen festlegen. Eine relevante Norm ist die DIN ISO 1101, die die geometrischen Produktspezifikationen (GPS) behandelt. Sie definiert, wie Ebenheit als geometrische Eigenschaft zu messen und zu bewerten ist. Ebenheit wird oft durch die maximale Abweichung einer Fläche von einer idealen Ebene beschrieben. Für spezifische Anwendungen oder weitere Details zu den Normen ist es ratsam, die entsprechenden DIN ISO-Dokumente zu konsultieren.

Kategorie: Bau Tags: Ebenheit DIN ISO
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welcher DIN steht, dass 50 Prozent der Fassadenfläche zur Qualkulation der Fassadenrinne einzuhalten sind?

Die Regelung zur Einhaltung von 50 Prozent der Fassadenfläche zur Qualkulation der Fassadenrinne ist in der DIN 18065 „Geschoßflächen und Rauminhalte von Gebäuden“ zu... [mehr]

Ebenheit nach Allgemeintoleranz?

Die Ebenheit nach Allgemeintoleranz bezieht sich auf die zulässigenweichungen von einer idealen geometrischen Form, insbesondere bei der Herstellung von Bauteilen. In der technischen Zeichnung un... [mehr]