Beim Mahlen von Portlandzementklinker wird Gips zugesetzt, um die Abbinde- und Erhärtungseigenschaften des Zements zu steuern. Gips wirkt als Verzögerer, der die Hydratation des Zementes ver... [mehr]
Um die Anzahl der Klinker und die Menge des Mörtels für eine Mauer zu bestimmen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Mauerfläche berechnen**: Bestimme die Höhe und die Länge der Mauer. Multipliziere diese beiden Werte, um die Gesamtfläche der Mauer zu erhalten (z.B. Höhe in Metern x Länge in Metern). 2. **Größe der Klinker**: Finde die Maße eines einzelnen Klinkers heraus. Ein Standard-Klinker hat oft die Maße 24 cm x 11,5 cm x 7,1 cm. Berechne die Fläche eines Klinkers (z.B. 0,24 m x 0,115 m). 3. **Anzahl der Klinker**: Teile die Gesamtfläche der Mauer durch die Fläche eines Klinkers, um die Anzahl der benötigten Klinker zu ermitteln. Berücksichtige dabei einen Verschnitt von etwa 10%. 4. **Mörtelbedarf**: Der Mörtelbedarf hängt von der Fugenbreite ab. Eine gängige Fugenbreite beträgt etwa 1 cm. Berechne das Volumen des Mörtels, das zwischen den Klinkern benötigt wird. Eine grobe Schätzung ist, dass du für 100 Klinker etwa 0,1 bis 0,15 m³ Mörtel benötigst. 5. **Zusammenfassung**: Addiere die berechneten Werte und berücksichtige eventuelle Abweichungen oder spezifische Anforderungen deines Projekts. Es ist ratsam, sich auch an einen Fachmann zu wenden, um genauere Berechnungen und Empfehlungen zu erhalten.
Beim Mahlen von Portlandzementklinker wird Gips zugesetzt, um die Abbinde- und Erhärtungseigenschaften des Zements zu steuern. Gips wirkt als Verzögerer, der die Hydratation des Zementes ver... [mehr]