Für unbewachte Badestellen an Kiesseen gelten in Deutschland verschiedene Richtlinien und Vorschriften, die je nach Bundesland variieren können. Allgemein sind die wichtigsten Regelungen: 1. **Wasserhaushaltsgesetz (WHG)**: Dieses Gesetz regelt den Schutz der Gewässer und kann Vorgaben für die Nutzung von Badestellen enthalten. 2. **Landeswassergesetze**: Jedes Bundesland hat eigene Gesetze, die spezifische Anforderungen an die Einrichtung und den Betrieb von Badestellen stellen. Diese Gesetze können Regelungen zu Sicherheitsvorkehrungen, Hygiene und Umweltauflagen enthalten. 3. **Technische Regeln für Badewasserqualität (TRBA)**: Diese Regeln geben Hinweise zur Qualität des Badewassers und zu den erforderlichen Prüfungen. 4. **Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften**: Auch wenn die Badestelle unbewacht ist, müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Unfälle zu vermeiden. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Wasserbehörde oder dem Gesundheitsamt des jeweiligen Bundeslandes zu informieren, um die spezifischen Anforderungen und Richtlinien zu erfahren.