Traditionelles russisches Zupfbrot (oft als „Pampushki“ oder „Pirog“ bezeichnet, manchmal auch als „Zupfbrot“ in Anlehnung an das englische „Pull-apart bread“) und Brioche unterscheiden sich in mehreren Punkten: **1. Herkunft und Tradition:** - Russisches Zupfbrot stammt aus der osteuropäischen, insbesondere russischen oder ukrainischen Küche. Es wird oft zu Suppen wie Borschtsch serviert oder als Snack gereicht. - Brioche ist ein klassisches französisches Gebäck, das als süßes Frühstücksbrot oder Dessert bekannt ist. **2. Zutaten:** - Russisches Zupfbrot besteht meist aus Weizenmehl, Wasser oder Milch, Hefe, etwas Zucker, Salz und Öl oder Butter. Es kann herzhaft (z. B. mit Knoblauch, Kräutern oder Käse) oder süß gefüllt sein. - Brioche enthält deutlich mehr Butter und Eier, was zu einer reichhaltigen, fast kuchenartigen Konsistenz führt. Typische Zutaten sind Mehl, Eier, Butter, Milch, Zucker, Hefe und Salz. **3. Teig und Textur:** - Russisches Zupfbrot hat einen eher lockeren, manchmal leicht zähen Teig, der sich gut in Stücke zupfen lässt. Die Krume ist meist etwas fester als bei Brioche. - Brioche ist sehr weich, luftig und buttrig, mit einer feinen, zarten Krume. **4. Geschmack:** - Russisches Zupfbrot ist meist neutral bis leicht herzhaft, je nach Füllung oder Topping. - Brioche schmeckt süßlich und sehr buttrig. **5. Zubereitung und Form:** - Russisches Zupfbrot wird oft in kleinen Kugeln oder Stücken gebacken, die aneinandergelegt werden, sodass man sie leicht auseinanderzupfen kann. - Brioche wird meist als Laib, Zopf oder in kleinen Förmchen (Brioche à tête) gebacken. **Fazit:** Der Hauptunterschied liegt in der Zusammensetzung (vor allem Butter- und Eiergehalt), der Textur (Brioche ist viel weicher und buttriger) und der geschmacklichen Ausrichtung (Brioche süß, Zupfbrot meist herzhaft oder neutral). Weitere Infos zu Brioche: [Wikipedia: Brioche](https://de.wikipedia.org/wiki/Brioche) Weitere Infos zu Pampushki: [Wikipedia: Pampuschka](https://de.wikipedia.org/wiki/Pampuschka)