Beim Backen von Brötchen aus einem Brotteig gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Teigkonsistenz**: Achte darauf, dass der Brotteig die richtige Konsistenz hat. Er sollte gut durchgek... [mehr]
Beim Backen von Brötchen mit 4-6-jährigen Kindern solltest du im Hauptteil der Handlungstabelle folgende Punkte in den Fokus setzen: 1. **Zutaten vorstellen**: Zeige den Kindern die verschiedenen Zutaten (Mehl, Wasser, Hefe, Salz) und erkläre kurz, wofür sie gebraucht werden. 2. **Mengen abmessen**: Lass die Kinder beim Abmessen der Zutaten helfen. Dies fördert ihr Verständnis für Mengen und Zahlen. 3. **Teig kneten**: Erkläre den Kindern, wie man den Teig knetet. Lass sie selbst Hand anlegen, um das Gefühl für die Konsistenz zu bekommen. 4. **Formen der Brötchen**: Zeige den Kindern, wie sie den Teig in kleine Portionen teilen und Brötchen formen können. Hier können sie kreativ sein. 5. **Gehzeit erklären**: Erkläre, warum der Teig ruhen muss (Gärung) und was dabei passiert. Dies kann durch eine einfache Erklärung oder ein Bild veranschaulicht werden. 6. **Backen**: Wenn die Brötchen im Ofen sind, bespreche mit den Kindern, was beim Backen passiert (z.B. dass sie aufgehen und braun werden). 7. **Verkosten**: Nach dem Backen sollten die Kinder die Brötchen probieren. Dies rundet das Erlebnis ab und macht es für sie besonders. Diese Schritte helfen den Kindern, den Prozess des Backens zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen.
Beim Backen von Brötchen aus einem Brotteig gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Teigkonsistenz**: Achte darauf, dass der Brotteig die richtige Konsistenz hat. Er sollte gut durchgek... [mehr]