Der Reibwert (auch Reibungskoeffizient oder μ genannt) von Rennreifen hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, wie Reifentyp, Gummimischung, Temperatur, Streckenbelag und Einsatzgebiet (Formel 1, MotoGP, Tourenwagen etc.). Typische Werte für den Reibwert von Rennreifen auf trockener Asphaltstrecke liegen etwa zwischen **μ = 1,5 und 2,0**. Zum Vergleich: Straßenreifen erreichen auf trockener Fahrbahn meist Werte zwischen 0,7 und 1,0. Einige Beispiele: - **Formel-1-Reifen (slicks, trocken):** μ ≈ 1,7 – 2,0 - **Rennmotorradreifen (slicks, trocken):** μ ≈ 1,5 – 1,8 - **Straßenreifen (PKW, trocken):** μ ≈ 0,7 – 1,0 Bei Nässe oder niedrigen Temperaturen sinkt der Reibwert deutlich ab. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Pirelli Motorsport](https://www.pirelli.com/tyres/en-ww/motorsport) oder [Michelin Motorsport](https://www.michelinmotorsport.com/). **Hinweis:** Die genauen Werte können je nach Quelle und Testbedingungen variieren.