Vergleich Mercedes E250 Coupé 2010 mit E500/E550 Coupé 2010.

Antwort

Hier ein Vergleich zwischen dem Mercedes-Benz E 250 Coupé und dem E 500/E 550 Coupé, beide aus dem Baujahr 2010: **Motor & Leistung:** - **E 250 Coupé:** 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotor (Benzin), ca. 204 PS, 310 Nm Drehmoment Beschleunigung 0–100 km/h: ca. 7,4 Sekunden Verbrauch kombiniert: ca. 6,8–7,2 l/100 km - **E 500 Coupé (in manchen Märkten E 550 genannt):** 5,5-Liter-V8-Saugmotor, ca. 388 PS, 530 Nm Drehmoment Beschleunigung 0–100 km/h: ca. 5,2 Sekunden Verbrauch kombiniert: ca. 10,8–11,0 l/100 km **Ausstattung & Komfort:** - Beide Modelle bieten ein hochwertiges Interieur, Lederausstattung, Navigationssystem, Klimaautomatik und zahlreiche Komfort-Features. - Der E 500/E 550 ist meist besser ausgestattet (z.B. Luftfederung, größere Felgen, mehr Assistenzsysteme serienmäßig). **Fahrverhalten:** - **E 250:** Agil, ausreichend motorisiert für den Alltag, günstiger im Unterhalt, leichter an der Vorderachse. - **E 500/E 550:** Deutlich mehr Leistung und Drehmoment, souveränes Fahrgefühl, sportlicher Klang, aber auch schwerer und durstiger. **Unterhaltskosten:** - **E 250:** Günstiger in Steuer, Versicherung und Verbrauch. - **E 500/E 550:** Höhere Kosten bei Verbrauch, Versicherung, Wartung und Reparaturen. **Zielgruppe:** - **E 250:** Für Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und Effizienz legen. - **E 500/E 550:** Für Liebhaber von Leistung, V8-Sound und exklusiver Ausstattung. **Fazit:** Der E 250 Coupé ist die vernünftige, sparsame Wahl mit ausreichend Leistung für den Alltag. Der E 500/E 550 Coupé bietet deutlich mehr Performance, Luxus und Fahrspaß, ist aber auch teurer im Unterhalt. Die Entscheidung hängt von den persönlichen Prioritäten ab: Effizienz und Alltagstauglichkeit (E 250) oder Leistung und Exklusivität (E 500/E 550). Weitere Infos findest du z.B. auf der [offiziellen Mercedes-Benz Website](https://www.mercedes-benz.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fakten zur E-Klasse

Die E-Klasse ist eine Modellreihe von Mercedes-Benz, die für ihre Kombination aus Luxus, Komfort und fortschrittlicher bekannt ist. Hier sind einige Fakten zur E-Klasse: 1. **Modellgeschichte**:... [mehr]

Was ist dem Chevrolet Camaro am ähnlichsten?

Der Chevrolet Camaro ist am ähnlichsten dem Ford Mustang und dem Dodge Challenger. Diese Fahrzeuge gehören alle zur Kategorie der amerikanischen Muscle Cars und bieten vergleichbare Leistung... [mehr]

Mercedes 180B Ponton Baujahr 1961?

Der Mercedes 180B Ponton, Baujahr 1961, ist ein klassisches Modell der Mercedes-Benz Ponton-Serie, die von 1953 bis 1962 produziert wurde. Der 180B ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen 1... [mehr]

Mercedes C220 OM654, wie viel Liter Öl benötigt man für einen Ölwechsel mit Filtertausch?

Für einen Ölwechsel mit Filtertausch beim Mercedes C220 mit dem OM654 Motor benötigst du in der Regel etwa 6,5 bis 7 Liter Motoröl. Es ist jedoch ratsam, die genauen Spezifikatione... [mehr]

Kann der LAUNCH X431 PRO ELITE bei neuen Mercedes Modellen eine neue Batterie anlernen?

Ja, der LAUNCH X431 PRO ELITE Tester kann bei neueren Mercedes-Modellen eine neu eingebaute Batterie anlernen. Es ist wichtig, dass der Tester die entsprechenden Funktionen zur Batterieanpassung unter... [mehr]

Welche Modelle sind mit dem Audi Q2 vergleichbar?

Der Audi Q2 ist ein kompakter SUV, der in seiner Klasse mit mehreren Modellen konkurriert. Vergleichbare Fahrzeuge sind unter anderem: 1. **BMW X1** - Ein sportlicher und vielseitiger Kompakt-SUV mit... [mehr]

Was kostet ein Mercedes GLE AMG?

Die Preise für einen Mercedes GLE AMG variieren je nach Modell, Ausstattung und Region. Im Allgemeinen liegen die Preise für einen neuen Mercedes GLE AMG in Deutschland zwischen etwa 80.000... [mehr]

SQ7 oder Touareg?

Die Wahl zwischen dem Audi SQ7 und dem Volkswagen Touareg hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinen persönlichen Vorlieben, dem Budget und den gewünschten Eigenschaften. Der Aud... [mehr]

Was ist der schnellste Mercedes in der Schweiz?

Der schnellste Mercedes in der Schweiz ist in der Regel das Modell Mercedes-AMG GT Black Series. Dieses Fahrzeug mit einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ausgestattet und kann eine Höchstgeschwindigke... [mehr]

Wie schwer sind ein CLK 320 und ein CLK 500?

Das Gewicht eines Mercedes-Benz CLK 320 liegt in der Regel zwischen 1.500 und 1.600 kg, während der CLK 500 etwa 1.600 bis 1.700 kg wiegt. Die genauen Gewichte können je nach Baujahr und Aus... [mehr]