Welche Informationen geben Spül-und Analysegeräte über den Zustand des Getriebeöls?

Antwort

Spül- und Analysegeräte für Getriebeöl können eine Vielzahl von Informationen über den Zustand des Öls und des Getriebes liefern. Zu den wichtigsten Informationen gehören: 1. **Viskosität**: Gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls. Abweichungen von der Norm können auf Verschleiß oder Verunreinigungen hinweisen. 2. **Verschleißmetalle**: Analysegeräte können Metallpartikel im Öl erkennen, die auf Verschleiß von Getriebekomponenten hinweisen. 3. **Verunreinigungen**: Dazu gehören Schmutz, Wasser und andere Fremdstoffe, die die Leistung des Getriebeöls beeinträchtigen können. 4. **Additivgehalt**: Überprüft, ob die im Öl enthaltenen Additive (z.B. Korrosionsschutz, Reibungsminderer) noch in ausreichender Menge vorhanden sind. 5. **Säurezahl (TAN)**: Misst den Säuregehalt des Öls, der durch Oxidation und Kontamination ansteigen kann. Ein hoher Säuregehalt kann auf Ölalterung und mögliche Korrosion hinweisen. 6. **Oxidation**: Gibt Aufschluss über den Alterungszustand des Öls. Oxidiertes Öl kann seine Schmierfähigkeit verlieren und zu Ablagerungen führen. 7. **Temperaturverhalten**: Überprüft, ob das Öl bei verschiedenen Temperaturen noch die gewünschten Eigenschaften aufweist. Diese Informationen helfen dabei, den Zustand des Getriebeöls zu bewerten und zu entscheiden, ob ein Ölwechsel notwendig ist oder ob andere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten