Die gehobenen Klassen von Mercedes (z. B. E-Klasse, S-Klasse) und Audi (z. B. A6, A8) sind beide mit modernster Technologie ausgestattet, unterscheiden sich aber in einigen Details und Schwerpunkten.... [mehr]
Die BMW Group hat mehrere Technologie-Cluster, die sich auf verschiedene Bereiche der Automobilentwicklung und -produktion konzentrieren. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Elektromobilität**: Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Hybridantrieben, einschließlich Batterietechnologie und Ladeinfrastruktur. 2. **Automatisiertes Fahren**: Forschung und Entwicklung im Bereich autonomes Fahren, einschließlich Sensorik, KI und Softwarelösungen. 3. **Digitalisierung**: Integration von digitalen Technologien in Fahrzeuge, einschließlich Infotainment-Systemen, vernetzten Diensten und Benutzererfahrungen. 4. **Nachhaltigkeit**: Initiativen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, einschließlich nachhaltiger Materialien und Produktionsprozesse. 5. **Fertigungstechnologien**: Innovative Produktionsmethoden, wie z.B. 3D-Druck und automatisierte Fertigungslösungen. Diese Cluster spiegeln die strategischen Prioritäten der BMW Group wider, um sich in einem sich schnell verändernden Automobilmarkt zu positionieren.
Die gehobenen Klassen von Mercedes (z. B. E-Klasse, S-Klasse) und Audi (z. B. A6, A8) sind beide mit modernster Technologie ausgestattet, unterscheiden sich aber in einigen Details und Schwerpunkten.... [mehr]
Die Batterien für den neuen BMW iX3, der künftig im ungarischen BMW-Werk in Debrecen produziert wird, sollen ebenfalls in Ungarn gefertigt werden. BMW baut in unmittelbarer Nähe des Wer... [mehr]
Die Batterien für das neue Modell des BMW iX3 werden von CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) produziert. CATL ist ein chinesischer Batteriehersteller mit Sitz in Ningde, China. Die... [mehr]
Der CO₂-Ausstoß eines BMW 523i (Benzinmotor, Baujahr 2007) liegt laut Herstellerangaben bei etwa **199 bis 218 g CO₂/km**. Der genaue Wert hängt von der jeweiligen Ausstattung, dem Getriebe... [mehr]
BMW steigert beim neuen iX3 den eigenen Wertschöpfungsanteil vor allem durch eine stärkere Eigenfertigung zentraler Komponenten der Elektromobilität. Konkret bedeutet das: 1. **Eigenpr... [mehr]
Der BMW E93 325i (Cabrio, Baujahre ca. 2007–2013) hat ein Tankvolumen von **61 Litern**.
Alpinweiß II (Farbcode 218) und Alpinweiß III (Farbcode 300) sind beides Weißtöne von BMW, unterscheiden sich jedoch in Nuance und Verfügbarkeit: - **Alpinweiß II (2... [mehr]
Beim BMW G22 (3er Coupé, aktuelle Generation) unterscheiden sich in der Regel die Nabendurchmesser (auch Nabenbohrung genannt) vorne und hinten **nicht**. BMW verwendet bei fast allen aktuellen... [mehr]
Das Innovationspaket bei BMW ist eine optionale Ausstattung, die für verschiedene BMW-Modelle angeboten wird. Der genaue Inhalt kann je nach Modell, Baujahr und Markt variieren. Typischerweise um... [mehr]
Der BMW 540i mit dem Motor B58B30C ist mit einem 6-Port-Katalysator ausgestattet. Dieser Motor gehört zur B58-Motorenfamilie, die für ihre Effizienz und Leistung bekannt ist.