Wer war der Schweizer Nachfolger der Isetta?

Antwort

Der Schweizer Nachfolger der "Isetta" war der **BMW 600**. Allerdings wurde die Isetta selbst nicht in der Schweiz, sondern in Deutschland von BMW produziert, nachdem sie ursprünglich von der italienischen Firma Iso entwickelt wurde. In der Schweiz wurde die Isetta von der Firma **ACM (Automobile Construction Mowag)** in Lizenz gebaut und verkauft. Als Nachfolgemodell der Isetta brachte BMW den **BMW 600** auf den Markt, der größer war und vier Sitzplätze bot. In der Schweiz wurde der BMW 600 ebenfalls angeboten, aber es gab keinen spezifisch "schweizerischen" Nachfolger, der ausschließlich in der Schweiz entwickelt oder gebaut wurde. **Zusammengefasst:** - Die Isetta wurde in der Schweiz von ACM in Lizenz gebaut. - Der Nachfolger war der BMW 600, aber kein eigenständiges Schweizer Modell. Weitere Informationen: - [BMW Isetta – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Isetta) - [BMW 600 – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_600)

KI fragen