Prüfen TÜV auf Leistungssteigerung?

Antwort

Ja, der TÜV prüft Fahrzeuge auf technische Veränderungen, einschließlich Leistungssteigerungen. Wenn eine Leistungssteigerung vorgenommen wurde, muss diese in der Regel vom TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Hauptuntersuchung kommen. Es ist wichtig, alle Änderungen ordnungsgemäß zu dokumentieren und genehmigen zu lassen, um die Verkehrssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auto zeigte einmal Traktionskontrolle und Generator im Bordcomputer an, Fehlerspeicher jetzt leer – bekomme ich damit den TÜV?

Wenn der Bordcomputer deines Autos einmalig die Traktionskontrolle und den Generator angezeigt hat, danach aber keine weiteren Warnungen mehr kamen und im Fehlerspeicher keine Fehler abgelegt sind, st... [mehr]