Die Batterien für den neuen BMW iX3, der künftig im ungarischen BMW-Werk in Debrecen produziert wird, sollen ebenfalls in Ungarn gefertigt werden. BMW baut in unmittelbarer Nähe des Wer... [mehr]
Der Prozess zur Anmeldung einer E/E (Elektrik/Elektronik) Komponente bei BMW umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass die Komponente den Anforderungen und Standards des Unternehmens entspricht. Hier ist eine allgemeine Übersicht: 1. **Kontaktaufnahme und Erstgespräch**: Der Lieferant nimmt Kontakt mit dem zuständigen Einkauf oder der Entwicklungsabteilung von BMW auf, um das Interesse an der Komponente zu besprechen. 2. **Anforderungsspezifikation**: BMW stellt dem Lieferanten die spezifischen Anforderungen und Spezifikationen für die E/E Komponente zur Verfügung. Diese Dokumente enthalten technische Anforderungen, Qualitätsstandards und Prüfverfahren. 3. **Entwicklung und Prototyping**: Der Lieferant entwickelt die Komponente gemäß den Spezifikationen und erstellt Prototypen. Diese Prototypen werden intern getestet, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen. 4. **Erstbemusterung (PPAP)**: Der Lieferant reicht eine Erstbemusterung gemäß dem Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren (PPAP) ein. Dies umfasst die Bereitstellung von Mustern, Prüfberichten und Dokumentationen. 5. **Prüfung und Validierung**: BMW führt umfangreiche Tests und Validierungen der eingereichten Muster durch. Dies kann Umweltprüfungen, Funktionstests und Zuverlässigkeitstests umfassen. 6. **Freigabeprozess**: Nach erfolgreicher Prüfung und Validierung wird die Komponente von BMW freigegeben. Dies beinhaltet die offizielle Genehmigung zur Serienproduktion. 7. **Serienproduktion und Qualitätskontrolle**: Der Lieferant beginnt mit der Serienproduktion der Komponente. BMW führt regelmäßige Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Komponenten weiterhin den Anforderungen entsprechen. 8. **Lieferantenbewertung und kontinuierliche Verbesserung**: BMW bewertet die Leistung des Lieferanten kontinuierlich und arbeitet mit ihm zusammen, um Verbesserungen zu implementieren und die Qualität der Komponenten zu gewährleisten. Für detaillierte Informationen und spezifische Anforderungen empfiehlt es sich, direkt mit BMW in Kontakt zu treten oder die offiziellen Richtlinien und Dokumentationen von BMW zu konsultieren.
Die Batterien für den neuen BMW iX3, der künftig im ungarischen BMW-Werk in Debrecen produziert wird, sollen ebenfalls in Ungarn gefertigt werden. BMW baut in unmittelbarer Nähe des Wer... [mehr]
Die Batterien für das neue Modell des BMW iX3 werden von CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) produziert. CATL ist ein chinesischer Batteriehersteller mit Sitz in Ningde, China. Die... [mehr]
Der CO₂-Ausstoß eines BMW 523i (Benzinmotor, Baujahr 2007) liegt laut Herstellerangaben bei etwa **199 bis 218 g CO₂/km**. Der genaue Wert hängt von der jeweiligen Ausstattung, dem Getriebe... [mehr]
BMW steigert beim neuen iX3 den eigenen Wertschöpfungsanteil vor allem durch eine stärkere Eigenfertigung zentraler Komponenten der Elektromobilität. Konkret bedeutet das: 1. **Eigenpr... [mehr]
Der BMW E93 325i (Cabrio, Baujahre ca. 2007–2013) hat ein Tankvolumen von **61 Litern**.
Alpinweiß II (Farbcode 218) und Alpinweiß III (Farbcode 300) sind beides Weißtöne von BMW, unterscheiden sich jedoch in Nuance und Verfügbarkeit: - **Alpinweiß II (2... [mehr]
Beim BMW G22 (3er Coupé, aktuelle Generation) unterscheiden sich in der Regel die Nabendurchmesser (auch Nabenbohrung genannt) vorne und hinten **nicht**. BMW verwendet bei fast allen aktuellen... [mehr]
Das Innovationspaket bei BMW ist eine optionale Ausstattung, die für verschiedene BMW-Modelle angeboten wird. Der genaue Inhalt kann je nach Modell, Baujahr und Markt variieren. Typischerweise um... [mehr]
Der BMW 540i mit dem Motor B58B30C ist mit einem 6-Port-Katalysator ausgestattet. Dieser Motor gehört zur B58-Motorenfamilie, die für ihre Effizienz und Leistung bekannt ist.
Mercedes-Benz und BMW sind beide renommierte Automobilhersteller, die jeweils ihre eigenen Stärken und Besonderheiten haben. Einige Aspekte, in denen Mercedes-Benz möglicherweise als üb... [mehr]