Einen offiziellen BMW-Konfigurator für ältere Modelle gibt es nicht, da Hersteller-Konfiguratoren in der Regel nur aktuelle Modelle abbilden. Für die Konfiguration und Visualisierung &a... [mehr]
Das Innovationspaket bei BMW ist eine optionale Ausstattung, die für verschiedene BMW-Modelle angeboten wird. Der genaue Inhalt kann je nach Modell, Baujahr und Markt variieren. Typischerweise umfasst das Innovationspaket moderne Technologien und Komfortfunktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Zu den häufig enthaltenen Bestandteilen zählen: - **BMW Head-Up Display**: Projektion wichtiger Fahrinformationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers. - **Navigationssystem Professional**: Hochwertiges Navigationssystem mit großem Display und erweiterten Funktionen. - **BMW Gestiksteuerung**: Steuerung bestimmter Fahrzeugfunktionen durch Handbewegungen. - **BMW Driving Assistant**: Umfasst verschiedene Assistenzsysteme wie Spurverlassenswarnung, Auffahrwarnung, Personenwarnung mit City-Bremsfunktion und mehr. - **Adaptive LED-Scheinwerfer**: Intelligente Lichtverteilung und Kurvenlicht. - **Komfortzugang**: Schlüsselloser Zugang und Starten des Fahrzeugs. Je nach Modell und Jahr können weitere Features wie ein WLAN-Hotspot, Concierge Service oder ein erweitertes Soundsystem enthalten sein. Für die exakten Inhalte empfiehlt sich ein Blick in die Preisliste oder die Konfigurationsübersicht des jeweiligen BMW-Modells auf der offiziellen BMW-Website: [https://www.bmw.de](https://www.bmw.de) Da sich die Paketinhalte ändern können, ist es ratsam, beim Händler oder auf der BMW-Webseite die aktuelle Ausstattungsliste für das gewünschte Modelljahr einzusehen.
Einen offiziellen BMW-Konfigurator für ältere Modelle gibt es nicht, da Hersteller-Konfiguratoren in der Regel nur aktuelle Modelle abbilden. Für die Konfiguration und Visualisierung &a... [mehr]
Das Kürzel „PDD“ steht bei Porsche für das „Ausstattungs-Paket – Top“. Dieses Paket ist eine optionale Zusammenstellung von besonders beliebten oder hochwertige... [mehr]
Die Standardausstattung eines VW ID.3 kann je nach Modelljahr und gewählter Ausstattungsvariante leicht variieren. Für das aktuelle Modelljahr (2024) umfasst die Grundausstattung (meist &bdq... [mehr]
Die Batterien für den neuen BMW iX3, der künftig im ungarischen BMW-Werk in Debrecen produziert wird, sollen ebenfalls in Ungarn gefertigt werden. BMW baut in unmittelbarer Nähe des Wer... [mehr]
Die Batterien für das neue Modell des BMW iX3 werden von CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) produziert. CATL ist ein chinesischer Batteriehersteller mit Sitz in Ningde, China. Die... [mehr]
Der CO₂-Ausstoß eines BMW 523i (Benzinmotor, Baujahr 2007) liegt laut Herstellerangaben bei etwa **199 bis 218 g CO₂/km**. Der genaue Wert hängt von der jeweiligen Ausstattung, dem Getriebe... [mehr]
BMW steigert beim neuen iX3 den eigenen Wertschöpfungsanteil vor allem durch eine stärkere Eigenfertigung zentraler Komponenten der Elektromobilität. Konkret bedeutet das: 1. **Eigenpr... [mehr]
Der BMW E93 325i (Cabrio, Baujahre ca. 2007–2013) hat ein Tankvolumen von **61 Litern**.
Alpinweiß II (Farbcode 218) und Alpinweiß III (Farbcode 300) sind beides Weißtöne von BMW, unterscheiden sich jedoch in Nuance und Verfügbarkeit: - **Alpinweiß II (2... [mehr]
Beim BMW G22 (3er Coupé, aktuelle Generation) unterscheiden sich in der Regel die Nabendurchmesser (auch Nabenbohrung genannt) vorne und hinten **nicht**. BMW verwendet bei fast allen aktuellen... [mehr]