Wie hoch ist das Risiko, dass sich ein E-Auto entzündet?

Antwort

Das Risiko, dass sich ein Elektroauto (E-Auto) entzündet, ist nach aktuellem Stand der Forschung und Statistik nicht höher als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Studien und Auswertungen von Versicherungen und Behörden zeigen, dass Brände bei E-Autos selten sind und im Verhältnis zur Gesamtzahl der Fahrzeuge sogar seltener auftreten als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Einige Fakten dazu: - Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt es keine Hinweise darauf, dass E-Autos häufiger brennen als Verbrenner. - Die schwedische Behörde für Verkehrsuntersuchungen (Statens haverikommission) kam 2022 zu dem Ergebnis, dass das Brandrisiko bei E-Autos sogar geringer ist als bei herkömmlichen Fahrzeugen. - Die meisten Brände bei E-Autos entstehen durch Unfälle oder äußere Einwirkungen, nicht durch die Batterie selbst. Allerdings: Wenn ein Brand entsteht, kann das Löschen eines Batteriebrandes aufwändiger sein als bei einem Verbrenner, da Lithium-Ionen-Batterien schwerer zu löschen sind. Zusammengefasst: Das Risiko, dass sich ein E-Auto entzündet, ist insgesamt sehr gering und nicht höher als bei anderen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/mythen-fakten/brandgefahr-elektroauto/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel kostet das günstigste E-Auto in Deutschland?

Das aktuell günstigste Elektroauto, das in Deutschland neu erhältlich ist, ist meist der **Dacia Spring Electric**. Der Listenpreis für das Basismodell liegt (Stand Juni 2024) bei etwa... [mehr]