Welche Aufgaben haben die Ventile der Verbrennungsmotoren?

Antwort

Die Ventile in Verbrennungsmotoren haben die Aufgabe, den Einlass und Auslass von Gasen in den Zylindern zu steuern. Es gibt zwei Haupttypen von Ventilen: 1. **Einlassventile**: Diese Ventile öffnen sich, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch (bei Ottomotoren) oder die Luft (bei Dieselmotoren) in den Zylinder zu lassen. Sie schließen sich dann, um die Kompression und die Verbrennung zu ermöglichen. 2. **Auslassventile**: Diese Ventile öffnen sich, um die verbrannten Abgase nach der Verbrennung aus dem Zylinder zu lassen. Sie schließen sich dann, um den Zylinder für den nächsten Ansaugtakt vorzubereiten. Die präzise Steuerung dieser Ventile ist entscheidend für die Effizienz, Leistung und Emissionen des Motors.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten