Beim ATF-Ölwechsel an Fahrzeugen mit Getriebeölkühler gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Komplettentleerung**: Da der Getriebeölkühler und die Leitungen ebenfalls ATF enthalten, sollte sichergestellt werden, dass das gesamte System entleert wird. Dies kann durch das Abklemmen der Leitungen und das Ablassen des Öls aus dem Kühler erreicht werden. 2. **Spülen des Systems**: Es ist ratsam, das System zu spülen, um sicherzustellen, dass keine alten Ölreste oder Verunreinigungen im Kühler oder den Leitungen verbleiben. Dies kann durch das Einfüllen von frischem ATF und das Durchlaufenlassen des Motors für kurze Zeit erfolgen. 3. **Überprüfung auf Lecks**: Nach dem Wechsel sollte das gesamte System auf Lecks überprüft werden, insbesondere an den Verbindungsstellen der Leitungen zum Getriebeölkühler. 4. **Richtige Ölmenge**: Da der Getriebeölkühler zusätzliches Volumen hat, muss die richtige Menge an ATF nachgefüllt werden. Die genaue Menge kann im Handbuch des Fahrzeugs nachgelesen werden. 5. **Temperaturkontrolle**: Das ATF sollte bei der richtigen Temperatur gewechselt werden, da sich das Volumen des Öls bei unterschiedlichen Temperaturen verändert. Die ideale Temperatur kann ebenfalls im Handbuch des Fahrzeugs nachgelesen werden. 6. **Verwendung des richtigen ATF**: Es ist wichtig, das vom Hersteller empfohlene ATF zu verwenden, da unterschiedliche Getriebe unterschiedliche Anforderungen haben. 7. **Entlüftung des Systems**: Nach dem Befüllen sollte das System entlüftet werden, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im Getriebeölkreislauf verbleiben. Diese Schritte helfen dabei, einen reibungslosen und effektiven ATF-Ölwechsel bei Fahrzeugen mit Getriebeölkühler durchzuführen.