Bei der Scheibentönung von Autos gibt es beide Möglichkeiten: 1. **Tönungsfolie:** Am häufigsten werden nachträglich Tönungsfolien auf die Innenseite der Autoscheiben aufgebracht. Diese Folien gibt es in verschiedenen Tönungsgraden und sie können jederzeit wieder entfernt werden. Sie bieten UV-Schutz, Sichtschutz und können die Wärmeentwicklung im Fahrzeuginneren reduzieren. 2. **Ab Werk getöntes Glas:** Manche Fahrzeuge werden bereits mit ab Werk getöntem Glas ausgeliefert. Hierbei wird das Glas während der Herstellung durch Zugabe von Farbstoffen oder Metalloxiden im Material selbst gefärbt. Diese Tönung ist dauerhaft und kann nicht entfernt werden. In der Praxis ist die nachträgliche Scheibentönung fast immer eine Folie, während bei Neuwagen (vor allem bei höherwertigen Modellen oder bestimmten Ausstattungsvarianten) auch echtes getöntes Glas verbaut sein kann.