Die Airmatic in deinem Mercedes W211 (E220, Baujahr 2004) ist ein komplexes Luftfederungssystem, das für Fahrkomfort und variable Fahrzeughöhe sorgt. Wenn das System manchmal funktioniert und manchmal nicht, können verschiedene Ursachen vorliegen. Häufige Fehlerquellen sind: 1. **Kompressor**: Der Kompressor pumpt Luft in das System. Wenn er verschlissen ist oder überhitzt, arbeitet er manchmal nur sporadisch. Typische Anzeichen sind laute Geräusche, längere Laufzeiten oder gar kein Anlaufen. 2. **Relais oder Sicherung**: Ein defektes Relais oder eine durchgebrannte Sicherung kann dazu führen, dass der Kompressor nicht immer Strom bekommt. 3. **Luftfederbälge und Ventile**: Undichte Luftbälge oder Magnetventile führen dazu, dass das System Luft verliert und der Kompressor öfter nachpumpen muss. Das kann zu Fehlfunktionen führen. 4. **Höhensensoren**: Defekte oder verschmutzte Sensoren melden falsche Werte an das Steuergerät, was zu Fehlfunktionen führen kann. 5. **Steuergerät**: Elektronische Probleme im Steuergerät können ebenfalls zu sporadischen Ausfällen führen. **Empfehlung:** Lass den Fehlerspeicher auslesen, um gezielt die Ursache zu finden. Werkstätten mit Mercedes-Erfahrung oder spezialisierte Betriebe für Luftfederungen können gezielt prüfen, ob der Kompressor, die Sensorik oder die Luftbälge betroffen sind. Weitere Infos zum W211 und Airmatic findest du z.B. im [Mercedes-Benz Forum](https://www.mercedes-forum.com/) oder bei [Airmatic24](https://www.airmatic24.de/). Eine schnelle Diagnose ist wichtig, da ein dauerhafter Defekt zu teuren Folgeschäden führen kann.