Beim BMW F33 (3er Cabrio, Baujahr 2014–2020) beeinflusst der Eco-Modus in erster Linie das Fahrverhalten, die Gasannahme, das Schaltverhalten des Automatikgetriebes und teilweise die Klimaanlage... [mehr]
Bei deinem BMW E87 120i (Baujahr 2004) handelt es sich bei einem undichten Dichtungsring am hinteren Motor, durch den Öl auf den Krümmer läuft, sehr wahrscheinlich um einen Defekt am sogenannten **Ventildeckeldichtung** oder **Nockenwellensimmerring** (auch Wellendichtring genannt). Besonders häufig ist die Ventildeckeldichtung betroffen, da sie mit der Zeit spröde wird und undicht werden kann. **Typische Reparatur:** - **Austausch der Ventildeckeldichtung**: Der Ventildeckel wird abgenommen, die alte Dichtung entfernt, die Dichtflächen gereinigt und eine neue Dichtung eingesetzt. - **Austausch des Nockenwellensimmerrings**: Sollte der Simmerring undicht sein, muss dieser ebenfalls ersetzt werden. Das ist etwas aufwändiger, da ggf. weitere Anbauteile demontiert werden müssen. **Folgen einer undichten Dichtung:** - Öl tropft auf den heißen Krümmer, was zu Rauchentwicklung und im schlimmsten Fall zu Brandgefahr führen kann. - Ölverlust kann zu Motorschäden führen, wenn nicht rechtzeitig behoben. **Empfehlung:** Die Reparatur sollte zeitnah in einer Werkstatt durchgeführt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. **Weitere Infos zu BMW:** [https://www.bmw.de](https://www.bmw.de)
Beim BMW F33 (3er Cabrio, Baujahr 2014–2020) beeinflusst der Eco-Modus in erster Linie das Fahrverhalten, die Gasannahme, das Schaltverhalten des Automatikgetriebes und teilweise die Klimaanlage... [mehr]
Wenn die rechte Kennzeichenleuchte deines BMW 325 E93 trotz eines neuen Leuchtmittels nicht funktioniert, können folgende Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung helfen: 1. **Birne prüfen:... [mehr]
Der BMW X1 von 2011 ist ein kompakter SUV, der für kleinere Familien geeignet ist. Er bietet Platz für bis zu fünf Personen, jedoch kann der Platz im Fond für größere Er... [mehr]
Der BMW E36, der zwischen 1990 und 2000 produziert wurde, umfasst verschiedene Modelle wie die 3er Reihe. Insgesamt wurden etwa 2,7 Millionen Einheiten des E36 hergestellt. Diese Zahl umfasst Limousin... [mehr]
Die genaue Anzahl der BMW E36 323i-Modelle, die mit einem Automatikgetriebe ausgestattet wurden, ist nicht leicht zu ermitteln, da solche spezifischen Produktionszahlen oft nicht veröffentlicht w... [mehr]
Die Unterhaltskosten für einen BMW 7er und eine Mercedes S-Klasse können je nach Modell, Baujahr, Fahrverhalten und individuellen Faktoren variieren. Allgemeine Aspekte, die die Unterhaltsko... [mehr]
Die Leasingkosten für einen BMW 330e können je nach Anbieter, Leasingkonditionen, Laufzeit, Kilometerleistung und weiteren Faktoren variieren. Im Durchschnitt liegen die monatlichen Leasingr... [mehr]
Beim BMW F31 wird empfohlen, das Automatikgetriebeöl alle 60.000 bis 100.000 Kilometer zu wechseln, abhängig von den spezifischen Betriebsbedingungen und dem verwendeten Getriebe. Es ist rat... [mehr]
Die Kosten für das Programmieren der Originalsoftware auf das Motorsteuergerät eines BMW M4 F82 können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Händler, der Regi... [mehr]
Der BMW 530i aus dem Jahr 2002 hat einen durchschnittlichen Verbrauch von etwa 9 bis 11 Litern Benzin pro 100 Kilometer, abhängig von Fahrweise und Bedingungen. Es ist ratsam, die genauen Werte i... [mehr]