Wann muss ein Vorführwagen bezahlt werden?

Antwort

Ein Vorführwagen (oder Vorführfahrzeug) ist ein Auto, das vom Autohaus zu Demonstrationszwecken genutzt wurde, zum Beispiel für Probefahrten oder Präsentationen. Beim Kauf eines Vorführwagens gelten grundsätzlich die gleichen Zahlungsmodalitäten wie beim Kauf eines Neuwagens oder Gebrauchtwagens. **Wann ist ein Vorführwagen zu bezahlen?** - **Bei Vertragsabschluss:** In der Regel wird beim Kauf eines Vorführwagens ein Kaufvertrag abgeschlossen. Oft wird eine Anzahlung fällig, sobald der Vertrag unterschrieben ist. - **Bei Übergabe:** Der Restbetrag ist meist bei der Fahrzeugübergabe zu bezahlen, also wenn du das Auto tatsächlich erhältst. Das ist der übliche Zeitpunkt, zu dem der Kaufpreis vollständig beglichen werden muss. - **Individuelle Vereinbarungen:** Es kann auch individuelle Zahlungsvereinbarungen geben, zum Beispiel Ratenzahlung oder Finanzierung. Diese werden im Kaufvertrag festgehalten. **Wichtig:** - Das Auto bleibt in der Regel bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Autohauses. - Erst nach vollständiger Zahlung erhältst du die Fahrzeugpapiere und kannst das Auto offiziell auf dich zulassen. **Tipp:** Lies den Kaufvertrag genau durch und kläre alle Zahlungsmodalitäten vorab mit dem Händler. Weitere Informationen findest du zum Beispiel beim [ADAC](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokauf-und-verkauf/autokauf/vorfuehrwagen/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten