Die automatische Leuchtweitenregulierung (ALWR) bei Frontscheinwerfern ist ein sicherheitsrelevantes System, das in modernen Fahrzeugen meist fest verbaut und nicht für den Nutzer zur manuellen Einstellung vorgesehen ist. Sie sorgt dafür, dass die Scheinwerfer je nach Beladung und Fahrzustand automatisch korrekt ausgerichtet werden, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. **Anpassung oder Einstellung der ALWR:** 1. **Manuelle Einstellung:** Bei Fahrzeugen mit manueller Leuchtweitenregulierung (meist ein Drehrad im Cockpit) kannst du die Leuchtweite selbst anpassen. Bei der automatischen Variante ist das nicht möglich. 2. **Automatische Systeme:** Die automatische Leuchtweitenregulierung kann nicht einfach per Knopfdruck oder Menü verstellt werden. Sie arbeitet mit Sensoren an der Vorder- und Hinterachse, die die Fahrzeugneigung messen und die Scheinwerfer entsprechend ausrichten. 3. **Werkstatt-Einstellung:** Wenn du das Gefühl hast, dass die Scheinwerfer zu hoch oder zu niedrig eingestellt sind, muss die Grundeinstellung in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dort wird mit speziellen Einstellgeräten und ggf. Diagnose-Software die Nullstellung der Scheinwerfer justiert. 4. **Selbsthilfe:** Ein eigenständiges Verstellen ist nicht vorgesehen und kann zu einer fehlerhaften Einstellung führen, was die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs gefährden kann. **Fazit:** Eine Anpassung der automatischen Leuchtweitenregulierung ist nur in der Werkstatt möglich. Bei Problemen oder dem Wunsch nach einer anderen Einstellung solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen. **Hinweis:** Bei Unsicherheiten oder Problemen mit der Leuchtweite empfiehlt sich immer der Gang zur Werkstatt, da eine falsche Einstellung zu Blendung und damit zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen kann.