Der Ford Transit Custom aus dem Baujahr 2016 ist in verschiedenen Ausstattungen und Motorisierungen erhältlich, was die genaue Batteriegröße beeinflussen kann. In der Regel wird fü... [mehr]
Beim Ford Transit Baujahr 2011 ist es in der Regel **nicht notwendig, die Wasserpumpe auszubauen**, um den Anlasser zu wechseln. Der Anlasser befindet sich meist am Getriebegehäuse, während die Wasserpumpe am Motorblock sitzt. Die beiden Bauteile sind räumlich getrennt. Allerdings kann der Zugang zum Anlasser je nach Motorisierung (z. B. 2.2 TDCi Diesel) und verbautem Zubehör beengt sein. In manchen Fällen müssen andere Komponenten wie Luftfilterkasten, Batteriekabel oder Hitzeschutzbleche entfernt werden, um besser an den Anlasser zu gelangen. Die Wasserpumpe ist jedoch normalerweise nicht im Weg. **Tipp:** Es empfiehlt sich, vor Beginn der Arbeiten die genaue Motorvariante zu prüfen und ggf. eine Reparaturanleitung oder das Werkstatthandbuch zu Rate zu ziehen, da es je nach Ausstattungsvariante Unterschiede geben kann. Weitere Informationen findest du z. B. im [Ford Transit Forum](https://www.ford-transit-forum.de/) oder bei [Ford Deutschland](https://www.ford.de/).
Der Ford Transit Custom aus dem Baujahr 2016 ist in verschiedenen Ausstattungen und Motorisierungen erhältlich, was die genaue Batteriegröße beeinflussen kann. In der Regel wird fü... [mehr]
Das Thermostat beim Ford Transit befindet sich in der Regel im Motorraum, direkt am Motorblock. Genauer gesagt ist es meist am Zylinderkopf angebracht, dort, wo der obere Kühlerschlauch (vom K&uu... [mehr]
Die Motorbremse (auch als Schubabschaltung oder Bremswirkung des Motors beim Gaswegnehmen bezeichnet) kann beim Ford Transit Custom 2,0 Liter Diesel grundsätzlich im gesamten zulässigen Dreh... [mehr]
Die Kosten für den Austausch der Wasserpumpe beim Mercedes-Benz W124 können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Werkstattpreisen, Region und ob Originalteile oder Ersatzt... [mehr]