In der Ausbildung als Elektroniker lernt man unter anderem: 1. **Grundlagen der Elektrotechnik**: Schaltungen, Stromkreise, Spannung und Widerstand. 2. **Montage und Installation**: Aufbau von elektr... [mehr]
In der Ausbildung zum Elektroniker lernst du verschiedene grundlegende und spezialisierte Fähigkeiten. Dazu gehören: 1. **Grundlagen der Elektrotechnik**: Verständnis von elektrischen Schaltungen, Bauteilen und deren Funktionen. 2. **Montage und Installation**: Praktische Fähigkeiten in der Installation von elektrischen Anlagen und Geräten. 3. **Fehlerdiagnose und Reparatur**: Techniken zur Fehlersuche und Behebung von Störungen in elektrischen Systemen. 4. **Programmierung**: Grundlagen der Programmierung von Steuerungen und Automatisierungstechnik. 5. **Sicherheitsvorschriften**: Kenntnisse über Sicherheitsstandards und Vorschriften im Umgang mit elektrischen Anlagen. 6. **Dokumentation**: Erstellen von Schaltplänen und technischen Dokumentationen. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile, oft in Form von Lehrgängen und praktischen Übungen in Werkstätten oder im Betrieb.
In der Ausbildung als Elektroniker lernt man unter anderem: 1. **Grundlagen der Elektrotechnik**: Schaltungen, Stromkreise, Spannung und Widerstand. 2. **Montage und Installation**: Aufbau von elektr... [mehr]
- Metallbearbeitung - Schweißen - Drehen - Fräsen - Bohren - Zeichnungen lesen - Qualitätskontrolle - Maschinenbedienung - Sicherheitsvorschriften beachten - Wartung und Instandhaltung... [mehr]