Um deine Praxisstunden im Selbststudium für die Prüfung zum Hundetrainer nachzuweisen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Dokumentation**: Führe ein detailliertes Protokoll über deine Praxisstunden. Notiere Datum, Dauer, Art der Übungen und die behandelten Themen. 2. **Reflexion**: Schreibe kurze Reflexionen zu jeder Sitzung. Was hast du gelernt? Welche Herausforderungen gab es? Wie hast du sie gemeistert? 3. **Videoaufzeichnungen**: Wenn möglich, zeichne einige deiner Trainingseinheiten auf. Diese können als Nachweis dienen und dir helfen, deine Fortschritte zu analysieren. 4. **Feedback einholen**: Bitte erfahrene Hundetrainer oder Mentoren um Feedback zu deinen Trainingseinheiten. Dokumentiere deren Rückmeldungen. 5. **Zertifikate und Kurse**: Falls du an Online-Kursen oder Workshops teilgenommen hast, bewahre die Zertifikate auf und füge sie deiner Dokumentation hinzu. 6. **Zusammenstellung**: Erstelle eine Übersicht oder ein Portfolio, das all diese Informationen zusammenfasst. Dies kann dir helfen, deine Fortschritte zu präsentieren und als Nachweis für die Prüfung zu dienen. Indem du diese Schritte befolgst, kannst du deine Praxisstunden strukturiert und nachvollziehbar nachweisen.