Die Ausbildung der Polizei im Verkehrsbereich und die des Militärs unterscheiden sich in ihren Zielen, Methoden und Umfang. Polizisten, die im Verkehrsbereich tätig sind, erhalten eine umfassende Ausbildung in Verkehrsrecht, Unfallaufnahme, Verkehrsüberwachung und -regelung sowie in deeskalierenden Maßnahmen und der Anwendung von Zwangsmitteln. Diese Ausbildung ist darauf ausgerichtet, die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr zu gewährleisten. Das Militär hingegen wird in erster Linie für den Einsatz in bewaffneten Konflikten und zur Landesverteidigung ausgebildet. Die Ausbildung umfasst daher auch intensive Schulungen in Kampftaktiken, Waffeneinsatz und militärischen Festnahmetechniken, die oft auf Situationen mit höherem Gefahrenpotenzial und anderen rechtlichen Rahmenbedingungen ausgerichtet sind. Zusammengefasst: Während beide Institutionen Techniken zur Festsetzung von Personen erlernen, sind die Ausbildungsinhalte und -schwerpunkte aufgrund ihrer unterschiedlichen Aufgaben und Einsatzbereiche nicht identisch.