Ein Bachelor-Abschluss im Gesang ist keine zwingende Voraussetzung, um Opernsänger zu werden, aber er kann den Einstieg in die professionelle Opernwelt erleichtern. Viele Opernsänger absolvieren ein Musikstudium (z. B. Bachelor oder Master in Gesang), weil sie dort eine fundierte Ausbildung in Gesangstechnik, Musiktheorie, Bühnenpräsenz und Sprachen erhalten. Außerdem bieten Hochschulen oft wichtige Kontakte zu Lehrern, Dirigenten und Theatern. Es gibt jedoch auch Beispiele von Opernsängern, die ohne formalen Hochschulabschluss Karriere gemacht haben. Entscheidend sind letztlich die stimmlichen Fähigkeiten, musikalisches Talent, Bühnenpräsenz und oft auch das richtige Netzwerk. Vorsingen (Auditions) bei Opernhäusern oder Agenturen sind meist der entscheidende Schritt – hier zählt die Leistung, nicht der Abschluss. Zusammengefasst: Ein Bachelor ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Talent, Ausbildung (auch privat), Erfahrung und Engagement sind mindestens genauso wichtig.