Es gibt verschiedene Möglichkeiten, öffentliche Aufträge zu akquirieren: 1. **Ausschreibungsplattformen**: Viele Länder haben zentrale Plattformen, auf denen öffentliche Auss... [mehr]
Um den Nettobedarf in Stück für die aktuell vorliegenden Kundenaufträge zu berechnen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Ermittlung des Bruttobedarfes**: Addiere die Stückzahlen aller Kundenaufträge, die du aktuell hast. 2. **Berücksichtigung des vorhandenen Bestands**: Ziehe den aktuellen Lagerbestand von dem Bruttobedarf ab. Der Lagerbestand sollte die Menge an Produkten umfassen, die bereits auf Lager sind und sofort verfügbar sind. 3. **Berücksichtigung von Sicherheitsbeständen**: Wenn du einen Sicherheitsbestand hast, der nicht für die Aufträge verwendet werden soll, ziehe auch diesen von deinem Bruttobedarf ab. Die Formel lautet also: \[ \text{Nettobedarf} = \text{Bruttobedarf} - \text{Lagerbestand} - \text{Sicherheitsbestand} \] Stelle sicher, dass alle Werte in der gleichen Einheit (Stück) vorliegen, um eine korrekte Berechnung zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, öffentliche Aufträge zu akquirieren: 1. **Ausschreibungsplattformen**: Viele Länder haben zentrale Plattformen, auf denen öffentliche Auss... [mehr]