Ob du deine Aufenthaltserlaubnis von einer studentischen zu einer Erwerbstätigkeit umwandeln kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Teilzeitjobs, der Anzah... [mehr]
In Deutschland kann die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für ein Kind unter bestimmten Umständen abgelehnt werden, wenn beide Elternteile keine Aufenthaltserlaubnis besitzen. In solchen Fällen wird oft geprüft, ob das Kind einen Anspruch auf Aufenthalt hat, beispielsweise durch eine humanitäre Regelung oder durch besondere familiäre Umstände. Die rechtlichen Grundlagen sind im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) festgelegt. Wenn die Eltern keine Aufenthaltserlaubnis haben, kann dies dazu führen, dass das Kind ebenfalls keine Aufenthaltserlaubnis erhält, es sei denn, es gibt besondere Gründe, die eine Ausnahme rechtfertigen. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen an eine Beratungsstelle oder einen Anwalt für Ausländerrecht zu wenden, um die individuellen Möglichkeiten und Rechte zu klären.
Ob du deine Aufenthaltserlaubnis von einer studentischen zu einer Erwerbstätigkeit umwandeln kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Teilzeitjobs, der Anzah... [mehr]
Nach § 19d des Aufenthaltsgesetzes kannst du unter bestimmten Voraussetzungen eine Niederlassungserlaubnis beantragen, wenn du seit mindestens vier Jahren im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis bis... [mehr]
Ob eine Aufenthaltserlaubnis mehr als dreimal verlängert werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Grund der Aufenthaltserlaubnis, den individuellen Umständen und den ge... [mehr]