Woraus besteht die Mondoberfläche?

Antwort

Die Mondoberfläche besteht hauptsächlich aus einer Mischung von Gesteinen und Staub, die als Regolith bezeichnet wird. Der Regolith setzt sich aus verschiedenen Mineralien und chemischen Verbindungen zusammen, darunter: 1. **Basalt**: Ein vulkanisches Gestein, das durch frühere Lavaflüsse entstanden ist. Es ist reich an Eisen und Magnesium. 2. **Anorthosit**: Ein helles Gestein, das hauptsächlich aus dem Mineral Plagioklas besteht und in den Hochländern des Mondes vorkommt. 3. **Breccien**: Gesteine, die aus Fragmenten anderer Gesteine bestehen, die durch Meteoriteneinschläge miteinander verschmolzen wurden. 4. **Glaspartikel**: Diese entstehen durch die Hitze und den Druck von Meteoriteneinschlägen. 5. **Feiner Staub**: Dieser besteht aus winzigen Partikeln, die durch die ständige Bombardierung der Mondoberfläche durch Mikrometeoriten erzeugt werden. Zusätzlich enthält der Mondboden auch Spuren von Elementen wie Titan, Aluminium, Kalzium und Silizium.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten