Was unterscheidet den synodischen Mondkalender vom siderischen Mondkalender?

Antwort

Der synodische Mondkalender und der siderische Mondkalender unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie die Phasen des Mondes messen. 1. **Synodischer Mondkalender**: Dieser Kalender basiert auf dem Zeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Neumonden oder Vollmonden, also dem Zyklus der Mondphasen. Dieser Zyklus dauert etwa 29,53 Tage. Der synodische Monat ist also die Zeit, die der Mond benötigt, um von einer bestimmten Phase (z.B. Neumond) zur gleichen Phase zurückzukehren. 2. **Siderischer Mondkalender**: Im Gegensatz dazu bezieht sich der siderische Mondkalender auf die Zeit, die der Mond benötigt, um einmal die Erde zu umkreisen und zu einem bestimmten Stern zurückzukehren. Dieser Zeitraum beträgt etwa 27,3 Tage. Der siderische Monat misst also die tatsächliche Umlaufzeit des Mondes um die Erde, unabhängig von den Phasen. Zusammengefasst: Der synodische Kalender orientiert sich an den sichtbaren Phasen des Mondes, während der siderische Kalender die tatsächliche Umlaufzeit des Mondes um die Erde misst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten