Wie ist die Struktur von Galaxien?

Antwort

Galaxien sind riesige Ansammlungen von Sternen, Gas, Staub und Dunkler Materie, die durch die Gravitation zusammengehalten werden. Sie können verschiedene Strukturen und Formen haben, die in drei Haupttypen unterteilt werden: 1. **Spiralgalaxien**: Diese haben eine zentrale Ausbuchtung, die von einem flachen, rotierenden Scheibensystem umgeben ist, das Spiralarme enthält. Ein bekanntes Beispiel ist die Milchstraße. 2. **Elliptische Galaxien**: Diese haben eine ellipsenförmige Struktur und enthalten wenig Gas und Staub, was bedeutet, dass sie weniger neue Sterne bilden. Sie können von nahezu kugelförmig bis stark abgeflacht variieren. 3. **Irreguläre Galaxien**: Diese haben keine klare Struktur oder Form und können chaotisch erscheinen. Sie enthalten oft große Mengen an Gas und Staub und bilden viele neue Sterne. Zusätzlich gibt es noch linsenförmige Galaxien, die Merkmale sowohl von Spiral- als auch von elliptischen Galaxien aufweisen. Die Struktur einer Galaxie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Rotation, die Wechselwirkungen mit anderen Galaxien und die Verteilung der Dunklen Materie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Apo-Sekunde?

Eine Apo-Sekunde ist eine Maßeinheit für die Zeit, die in der Astronomie verwendet wird. Sie bezeichnet die Zeit, die das Licht benötigt, um eine Strecke von einer Astronomischen Einhe... [mehr]

Warum gibt es Sternbilder?

Sternbilder gibt es, weil Menschen schon seit Jahrtausenden Muster und Figuren in den Sternen des Nachthimmels erkannt und ihnen Namen sowie Geschichten zugeordnet haben. Diese Muster halfen früh... [mehr]

Warum beträgt der Himmelsäquator 40 Grad?

Der Himmelsäquator beträgt nicht 40 Grad. Der Himmelsäquator ist die Projektion des Erdäquators auf die Himmelskugel. Er teilt den Himmel in eine nördliche und eine südli... [mehr]

Wie groß ist die Sonne?

Die Größe der Sonne wird in ihrem Durchmesser angegeben. Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 1.391.000 Kilometern. Das entspricht ungefähr dem 109-fachen Durchmesser der Erde.

Was ist das Gegenteil von Vollmond?

Das Gegenteil von "Vollmond" ist "Neumond". Beim Neumond ist der Mond von der Erde aus nicht sichtbar, da die sonnenbeschienene Seite des Mondes von der Erde abgewandt ist.

Arten von Teleskopen

Es gibt verschiedene Arten von Teleskopen, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden. Die Hauptkategorien sind: 1. **Refraktoren**: Diese Teleskope verwenden Linsen, um Licht zu bre... [mehr]

Welche astronomischen Filter eignen sich für Dunkelwolken?

Für die Beobachtung von Dunkelwolken in der Astronomie eignen sich insbesondere folgende Filter: 1. **H-alpha-Filter**: Dieser Filter lässt Licht bei einer Wellenlänge von 656,3 nm dur... [mehr]

Sachtext über den Mond.

Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde und der fünftgrößte Mond im Sonnensystem. Er hat einen Durchmesser von etwa 3.474 Kilometern und befindet sich im Durchschnit... [mehr]

Anwendungen von Fernrohren in der Astronomie

Fernrohre sind entscheidende Werkzeuge für astronomische Beobachtungen und bieten eine Vielzahl von Anwendungen: 1. **Sternbeobachtung**: Fernrohre ermöglichen die Beobachtung von Sternen,... [mehr]

Wann hat NGC896 die beste Sichtbarkeit?

NGC 896, auch bekannt als LBN 762, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Perseus. Die beste Sichtbarkeit für NGC 896 ist in den Monaten von September bis November, wenn der Nebel hoch am Himmel ste... [mehr]