Die Größe der Sonne wird in ihrem Durchmesser angegeben. Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 1.391.000 Kilometern. Das entspricht ungefähr dem 109-fachen Durchmesser der Erde.
Sonnenflecken können in ihrer Größe und Aktivität variieren, und es gibt verschiedene Typen von Sonnenflecken, die sich nach ihrer Auffälligkeit unterscheiden. Größere und aktivere Sonnenflecken sind oft mit intensiveren magnetischen Feldern verbunden und können in Gruppen auftreten. Diese Gruppen können dann als aktive Regionen bezeichnet werden, die häufig mit solaren Ereignissen wie Sonnenstürmen oder Flares assoziiert sind. Die Klassifikation von Sonnenflecken erfolgt häufig nach ihrer Größe und ihrer magnetischen Struktur, wobei größere und aktivere Flecken als auffälliger gelten. Die Aktivität der Sonne unterliegt einem 11-jährigen Zyklus, in dem die Anzahl und Größe der Sonnenflecken zunimmt und abnimmt. In Phasen hoher Aktivität sind größere und auffälligere Sonnenflecken häufiger zu beobachten.
Die Größe der Sonne wird in ihrem Durchmesser angegeben. Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 1.391.000 Kilometern. Das entspricht ungefähr dem 109-fachen Durchmesser der Erde.
Der größte bekannte Komet ist der Komet C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein). Er wurde 2021 entdeckt und hat einen Durchmesser von schätzungsweise 137 Kilometer. Dieser Komet ist bem... [mehr]