Der größte bekannte Komet ist der Komet C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein). Er wurde 2021 entdeckt und hat einen Durchmesser von schätzungsweise 137 Kilometer. Dieser Komet ist bem... [mehr]
Sonnenflecken können in ihrer Größe und Aktivität variieren, und es gibt verschiedene Typen von Sonnenflecken, die sich nach ihrer Auffälligkeit unterscheiden. Größere und aktivere Sonnenflecken sind oft mit intensiveren magnetischen Feldern verbunden und können in Gruppen auftreten. Diese Gruppen können dann als aktive Regionen bezeichnet werden, die häufig mit solaren Ereignissen wie Sonnenstürmen oder Flares assoziiert sind. Die Klassifikation von Sonnenflecken erfolgt häufig nach ihrer Größe und ihrer magnetischen Struktur, wobei größere und aktivere Flecken als auffälliger gelten. Die Aktivität der Sonne unterliegt einem 11-jährigen Zyklus, in dem die Anzahl und Größe der Sonnenflecken zunimmt und abnimmt. In Phasen hoher Aktivität sind größere und auffälligere Sonnenflecken häufiger zu beobachten.
Der größte bekannte Komet ist der Komet C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein). Er wurde 2021 entdeckt und hat einen Durchmesser von schätzungsweise 137 Kilometer. Dieser Komet ist bem... [mehr]
Wenn die Sonne zu einem schwarzen Loch kollabieren würde, hätte sie einen Durchmesser von etwa 6 Kilometern. Dies ergibt sich aus dem Schwarzschildradius, der für ein Objekt mit der Mas... [mehr]
Das größte bekannte Sonnensystem in der Galaxie ist das System um den Stern HD 100546. Es hat einen sehr großen Planeten und eine umfangreiche Scheibe aus Gas und Staub, die mögl... [mehr]
Der Planet Neptun ist kleiner als Uranus, hat jedoch eine höhere Dichte und ist schwerer. Uranus hat einen Durchmesser von etwa 50.724 km, während Neptun einen Durchmesser von etwa 49.244 km... [mehr]
Der Planet mit dem größten Mond ist Jupiter. Sein größter Mond, Ganymed, ist der größte Mond im gesamten Sonnensystem. Ganymed ist sogar größer als der Plan... [mehr]
Sonnenaktivitäten beziehen sich auf verschiedene Phänomene, die auf der Sonne auftreten und ihre Auswirkungen auf das Sonnensystem, insbesondere die Erde, haben Hier sind die wichtigsten Art... [mehr]
Der Durchmesser des Mondes beträgt etwa 3.474 Kilometer, während der Durchmesser der Erde etwa 12.742 Kilometer beträgt. Um zu berechnen, wie oft der Mond in die Erde passt, kann man da... [mehr]