Wie wird der Punkt genannt, ab dem ein Objekt, das einen Himmelskörper umkreist, zerrissen wird?

Antwort

Der Punkt, ab dem ein Objekt, das einen Himmelskörperkreist, zerrissen wird wird als "Roche-Grenze" oder "Roche-Limit" bezeichnet. Innerhalb dieser Grenze ist die Grationskraft des Himmörpers so stark, dass sie die kohäsiven Kräfte des Objekts überwindet, was zu einer Zerrüttung oder Zerstörung des Objekts führen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind tiefe Himmelsobjekte?

Tiefe Himmelsobjekte sind astronomische Objekte, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden und in der Regel nicht bloßem Auge sichtbar sind. Dazu gehören Galaxien, Nebel, Ster... [mehr]

Zwergplanet mit Mond?

Der bekannteste Zwergplanet mit einem Mond ist Pluto. Pluto hat fünf bekannte Monde, wobei Charon der größte und bekannteste ist. Charon ist so groß im Verhältnis zu Pluto,... [mehr]

Zwergplanet Ohne Mond?

Ein Beispiel für einen Zwergplaneten ohne Mond ist Haumea. Haumea ist bekannt für seine ungewöhnliche Form und seine schnelle Rotation, hat jedoch keine natürlichen Satelliten. Ein... [mehr]

Steckbrief Mond Luna

Der Mond, auch Luna genannt, ist der natürliche Satellit der Erde. Hier sind einige wichtige Informationen in Form eines Steckbriefs: - **Durchmesser**: Ca. 3.474 km - **Entfernung zur Erde**: D... [mehr]

Was dreht sich um die Erde?

Um die Erde drehen sich mehrere Himmelskörper und Phänomene. Dazu gehören: 1. **Der Mond**: Er ist der einzige natürliche Satellit der Erde und umkreist sie in einer elliptischen... [mehr]