Die Oberfläche des Mars ist geprägt von einer rötlich-braunen Färbung, die durch eisenhaltigen Staub und Gestein entsteht. Sie besteht hauptsächlich aus vulkanischem Basaltges... [mehr]
Die Oberfläche des Mars beträgt etwa 144,8 Millionen Quadratkilometer.
Die Oberfläche des Mars ist geprägt von einer rötlich-braunen Färbung, die durch eisenhaltigen Staub und Gestein entsteht. Sie besteht hauptsächlich aus vulkanischem Basaltges... [mehr]
Der Mars wird heutzutage oft als „Roter Planet“ bezeichnet. In der Astronomie und Raumfahrt bleibt der Name „Mars“ international gebräuchlich. In der römischen Mythol... [mehr]
Die Atmosphäre des Mars besteht hauptsächlich aus folgenden Bestandteilen: - Kohlendioxid (CO₂): ca. 95,3 % - Stickstoff (N₂): ca. 2,7 % - Argon (Ar): ca. 1,6 % - Sauerstoff (O₂): ca. 0,13 ... [mehr]
Der Mars wird auch als „Roter Planet“ bezeichnet. Dieser Name stammt von seiner rötlichen Farbe, die durch Eisenoxid (Rost) auf seiner Oberfläche entsteht. In der römischen... [mehr]
Gasförmige Planeten, wie zum Beispiel Jupiter oder Saturn, haben keine feste Oberfläche wie die Erde. Sie bestehen hauptsächlich aus Gasen (vor allem Wasserstoff und Helium), die mit zu... [mehr]
Der Mars besteht hauptsächlich aus Silikatgesteinen und Metallen. Die Oberfläche des Mars setzt sich vor allem aus Basaltgestein zusammen, das reich an Eisen und Magnesium ist. Das Eisenoxid... [mehr]
Auf dem Mars sind bisher keine lebenden Organismen nachgewiesen worden. Wissenschaftliche Missionen und Rover, wie der Perseverance und der Curiosity, haben umfangreiche Untersuchungen durchgefüh... [mehr]