Ja, ein Linsenteleskop mit 400 mm Öffnung sammelt tatsächlich viermal so viel Licht wie eines mit 200 mm Öffnung. Der Grund: Die Lichtmenge, die ein Teleskop sammelt, ist proportional zur Fläche der Öffnung (Apertur). Die Fläche eines Kreises berechnet sich mit der Formel: A = π × (d/2)² Wenn du den Durchmesser verdoppelst (von 200 mm auf 400 mm), vervierfacht sich die Fläche: - 200 mm: A₁ = π × (100 mm)² = π × 10.000 mm² - 400 mm: A₂ = π × (200 mm)² = π × 40.000 mm² A₂ / A₁ = 40.000 / 10.000 = 4 Das 400-mm-Teleskop sammelt also viermal so viel Licht wie das 200-mm-Teleskop.