Wenn zwei supermassereiche schwarze Löcher kollidieren, geschieht eine Reihe von faszinierenden und extremiereichen Ereignissen. Zunächst ziehen sich die beiden schwarzen Löcher aufgrun... [mehr]
Hawking-Strahlung ist ein theoretisches Konzept, das von dem Physiker Stephen Hawking in den 1970er Jahren vorgeschlagen wurde. Es beschreibt den Prozess, durch den Schwarze Löcher Strahlung abgeben und somit an Masse verlieren können. Die Grundidee ist, dass in der Nähe des Ereignishorizonts eines Schwarzen Lochs Paare von Teilchen und Antiteilchen aus dem Vakuum entstehen können. Wenn eines dieser Teilchen ins Schwarze Loch fällt und das andere entkommt, erscheint es so, als würde das Schwarze Loch Strahlung abgeben. Diese Strahlung ist als Hawking-Strahlung bekannt. Die Hawking-Strahlung hat wichtige Implikationen für die Thermodynamik von Schwarzen Löchern und die Frage, ob Informationen, die in ein Schwarzes Loch fallen, für immer verloren sind. Es wird angenommen, dass diese Strahlung extrem schwach ist und nur für sehr kleine Schwarze Löcher signifikant wäre.
Wenn zwei supermassereiche schwarze Löcher kollidieren, geschieht eine Reihe von faszinierenden und extremiereichen Ereignissen. Zunächst ziehen sich die beiden schwarzen Löcher aufgrun... [mehr]
Pulsare emittieren hauptsächlich Radiowellenstrahlung. Sie können jedoch auch in anderen Wellenlängenbereiche wie Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und sichtbarem Licht strahlen, abh&... [mehr]