Im August sind am Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre mehrere markante Sternbilder gut sichtbar. Besonders auffällig ist das Sommerdreieck, das aus den hellsten Sternen der Sternbilde... [mehr]
Das Sternbild Großer Wagen (Teil des Sternbilds Großer Bär) erreicht niemals den Zenit in Greenwich, da es sich auf einer nördlichen Breite von etwa 51,5 Grad befindet. Der Zenit ist der Punkt direkt über dem Beobachter, und der Große Wagen kann diesen Punkt in Greenwich nicht erreichen, da er sich weiter nördlich befindet.
Im August sind am Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre mehrere markante Sternbilder gut sichtbar. Besonders auffällig ist das Sommerdreieck, das aus den hellsten Sternen der Sternbilde... [mehr]
Der Name Orion hat mehrere Bedeutungen und Ursprünge. In der griechischen Mythologie ist Orion ein berühmter Jäger, der oft mit einem großen Hund, Sirius in Verbindung gebracht wi... [mehr]
Zenit bezieht sich in der Astronomie auf den Punkt am Himmel, der direkt über einem Beobachter steht. Es ist der höchste Punkt am Himmel, den ein Beobachter sehen kann, und steht im Gegensat... [mehr]
Im Sternenbild Waage gibt es mehrere Sterne, die als die Hauptsterne betrachtet werden können. Die fünf hellsten Sterne sind: 1. Zubenelgenubi (Alpha Librae) 2. Zubeneschamali (Beta Librae)... [mehr]
Das Sternbild Steinbock (Capricornus) enthält insgesamt etwa 50 60 Sterne, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Die hellsten Sterne in diesem Sternbild sind jedoch nicht besonders auffäl... [mehr]
Das Sternbild Steinbock (Capricornus) enthält mehrere Sterne, von denen einige die wichtigsten sind: 1. **Delta Capricorni (Deneb Algedi)** – der hellste Stern im Steinb. 2. **Alpha Capric... [mehr]
Am südlichen Wendekreis, der bei 23,5° südlicher Breite liegt, steht die Sonne zweimal im Jahr im Zenit. Dies geschieht während der Tagundnachtgleichen im März (ungefähr a... [mehr]
Der Löwe ist eines der bekanntesten Sternbilder und gehört zu den 12 Tierkreiszeichen. Es ist im Frühling am besten sichtbar und zeichnet sich durch seine markante Form aus, die oft mit... [mehr]
Der Schlangenträger (Ophiuchus) ist das 13. Sternbild des Tierkreises und wird in verschiedenen Kulturen unterschiedlich interpretiert. Hier sind einige kulturelle Handlungen und Assoziationen, d... [mehr]
Die Sonne steht im Zenit, also direkt über dem Kopf, an den Wendekreisen. Am 21. Juni erreicht sie ihren höchsten Stand über dem nördlichen Wendekreis (Krebs), während sie am... [mehr]