Die Milchstraße enthält nach aktuellen Schätzungen zwischen 100 Milliarden und 400 Milliarden Sterne. Die genaue Zahl ist schwer zu bestimmen, da viele Sterne durch Staubwolken verdeck... [mehr]
Die Galaxie, die mit der Bezeichnung IRAS 20100-4156 katalogisiert ist, wird auch als ESO 339-IG004 bezeichnet. Sie ist eine interagierende Galaxie im Sternbild Teleskop.
Die Milchstraße enthält nach aktuellen Schätzungen zwischen 100 Milliarden und 400 Milliarden Sterne. Die genaue Zahl ist schwer zu bestimmen, da viele Sterne durch Staubwolken verdeck... [mehr]
Ton 618 ist ein extrem massereicher Quasar, der sich in einer Entfernung von etwa 10,37 Milliarden Lichtjahren von der Erde befindet. Wie viele andere Quasare wächst er durch die Akkretion von Ma... [mehr]
Die Whirlpool-Galaxie (M51) ist am besten in den Monaten April bis August zu sehen. In dieser Zeit steht sie hoch am Himmel und ist bei klaren Nächten gut sichtbar. Besonders im Mai und Juni sind... [mehr]
Es gibt viele bekannte Galaxien, hier sind einige Beispiele: 1. **Milchstraße** - Unsere eigene Galaxie, die die Erde und das Sonnensystem beherbergt. 2. **Andromedagalaxie (M31)** - Die nä... [mehr]
Ton 618 ist ein Quasar, der sich in der Galaxie SDSS J1001+5027 befindet. Diese Galaxie ist bekannt für ihren extrem massereichen schwarzen Loch, das sich im Zentrum befindet.
Derzeit gibt es keine von Menschen besiedelte Galaxie außerhalb der Milchstraße. Alle menschlichen Aktivitäten und Siedlungen finden auf der Erde statt. Die Erforschung anderer Planet... [mehr]
Das Sonnensystem ist ein Planetensystem, das aus der Sonne und den Himmelskörpern besteht, die durch ihre Gravitation an sie gebunden sind. Hier sind einige wichtige Punkte im Steckbrief: - **Ze... [mehr]
Der galaktische Kern der Galaxie M87, der ein supermassives schwarzes Loch beherbergt, hat eine Masse von etwa 6,5 Milliarden Sonnenmassen.