Die Idee, ein schottisches mittelalterliches Schloss auf einen Wolkenkratzer in New York zu setzen, ist aus statischer Sicht extrem herausfordernd, aber nicht grundsätzlich unmöglich –... [mehr]
Ein schottisches, mittelalterliches Schloss ist eine massive Steinstruktur, die oft mehrere tausend Tonnen wiegt und eine große Grundfläche benötigt. Wolkenkratzer in New York – wie das Empire State Building, das One World Trade Center oder das Chrysler Building – sind zwar beeindruckend tragfähig, aber ihre Spitzen sind in der Regel sehr schmal und für Antennen, Aussichtsplattformen oder leichte Aufbauten konzipiert. Die Statik moderner Wolkenkratzer ist auf die vertikale Last und Windlasten ausgelegt, aber nicht darauf, eine massive, aus Stein gebaute Struktur wie ein mittelalterliches Schloss auf ihrer Spitze zu tragen. Die Lastverteilung, das Gewicht und die Schwingungen eines solchen Bauwerks würden die Tragfähigkeit und die Sicherheit der meisten Wolkenkratzer bei weitem übersteigen. Selbst wenn man ein Schloss in Leichtbauweise nachbauen würde, wären die Herausforderungen enorm. Fazit: Nach aktuellem Stand der Technik und Statik gibt es keinen Wolkenkratzer in New York, auf dessen Spitze man ein echtes, schottisches, mittelalterliches Schloss sicher platzieren könnte. Die Bauweise und Statik solcher Gebäude sind dafür nicht ausgelegt.
Die Idee, ein schottisches mittelalterliches Schloss auf einen Wolkenkratzer in New York zu setzen, ist aus statischer Sicht extrem herausfordernd, aber nicht grundsätzlich unmöglich –... [mehr]
Die Bauarbeiten am Schloss Babelsberg in Potsdam begannen im Jahr 1833 und wurden 1849 abgeschlossen. Das Schloss wurde im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen erbaut und ist... [mehr]