Der Albertinische Chor im Stephansdom in Wien ist ein bedeutender Teil der Kathedrale, der nach Herzog Albrecht II. benannt ist. Dieser Chorraum wurde im 14. Jahrhundert errichtet und ist ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur. Der Albertinische Chor umfasst den östlichen Teil des Doms und enthält wichtige liturgische Bereiche wie den Hochaltar und die Chorschranken. Er ist bekannt für seine kunstvollen Glasfenster und die beeindruckende Gewölbestruktur.