Die Linien von Nazca sind eine Reihe von großen Geoglyphen, die in der Nazca-Wüste in Peru gefunden wurden. Diese Linien, die zwischen 500 v. Chr. und 500 n. Chr. entstanden sind, stellen verschiedene Figuren dar, darunter Tiere, Pflanzen und geometrische Formen. Zu den bekanntesten Motiven gehören der Kolibri, der Affe und die Spinne. Die genaue Funktion der Nazca-Linien ist bis heute nicht vollständig geklärt. Einige Theorien besagen, dass sie religiöse oder astronomische Bedeutung hatten, während andere vermuten, dass sie als Wasser- oder Fruchtbarkeitsrituale dienten. Die Linien sind am besten aus der Luft sichtbar, was zu Spekulationen über ihre Erschaffung und Nutzung geführt hat. Sie sind heute ein UNESCO-Weltkulturerbe und ziehen viele Touristen und Forscher an.