Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral?

Antwort

Eine bekannte Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral ist die Geschichte von "Parkinsons Gesetz". Cyril Northcote Parkinson, ein britischer Historiker und Schriftsteller, formulierte dieses Gesetz in den 1950er Jahren. Es besagt: "Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht." Ein Beispiel dafür ist eine Büroangestellte, die eine einfache Aufgabe hat, die in zwei Stunden erledigt werden könnte. Wenn ihr jedoch ein ganzer Arbeitstag dafür eingeräumt wird, wird sie die Aufgabe wahrscheinlich über den gesamten Tag verteilen, indem sie zusätzliche Recherchen durchführt, unnötige Details hinzufügt oder Pausen einlegt. Dies führt zu einer ineffizienten Nutzung der Zeit und einer Senkung der Arbeitsmoral, da die Angestellte möglicherweise das Gefühl hat, dass ihre Arbeit weniger bedeutend ist und sie nicht produktiv ist. Diese Anekdote verdeutlicht, wie wichtig es ist, klare und realistische Zeitvorgaben zu setzen, um die Effizienz und die Arbeitsmoral zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten