Arbeitsanweisungen können sowohl von den Berufsgenossenschaften herausgegeben werden als auch ein Instrument der Ablauforganisation sein. Berufsgenossenschaften erstellen häufig Richtlinien und Empfehlungen, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Diese Arbeitsanweisungen dienen dazu, spezifische Verhaltensweisen und Verfahren festzulegen, die in bestimmten Arbeitsbereichen beachtet werden sollten. Gleichzeitig sind Arbeitsanweisungen auch ein wichtiges Element der Ablauforganisation in Unternehmen. Sie helfen dabei, Arbeitsprozesse zu standardisieren, die Effizienz zu steigern und die Qualität der Arbeit zu sichern. In diesem Kontext werden sie oft intern erstellt, um den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Unternehmens gerecht zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arbeitsanweisungen sowohl externe Vorgaben von Berufsgenossenschaften als auch interne Instrumente der Ablauforganisation sein können.