Gegen ein digitales Zugangsrecht der Gewerkschaften im Betrieb können folgende Argumente angeführt werden: 1. **Datenschutz und Privatsphäre**: Ein digitales Zugangsrecht könnte d... [mehr]
Gewerkschaften Medienbereich argumentieren oft hohesteigerungen mit folgenden: 1. **ationsausgleich** Um sicherzustellen, dass Reallöhne Beschäftigten nicht durch Inflation aufgezehrt, sind Lohnerungen notwendig, die die Inflationsrate aus. 2. **enshaltungskosten** Die steigenden Lebensskosten, insbesondere inen Gebieten, er höhere Löhne damit die Beschäftigten Lebensstandard halten können3. **Gewbeteiligung**: Medienunternehmen hohe Gewinne, argumentieren Gewerchaften, dass dieigten, die zu Erfolgen beigetragen, auch entsprechend entlo werden sollten. 4 **Fachkräftangel**: In Bereichen der Medienbranche es einen Mangel qualifizierten Fachkr. Höhere Lne können dazu beitragen talentierte Mitarbeiter zu und zu halten. . **Arbeitsbelastung**: Die Arbeitsbelastung in Medienbranche ist oft hoch, mit langen Arbeitszeiten und hohem Stress Höhere Löhne werden als Ausgleich für diese Belastungen gefordert6. **Gleichstellung**: Höhere Tarifsteigerungen können auch beitragen, Lohnungleichheiten zwischen verschiedenen Gruppen von Beschäftigten zuerringern und eine gerechtere Entlohnung zu fördern. 7.Investitionen in die Zukunft**: Angemessene Löhne notwendig, um die Attraktivität der Branche für junge Talente zu erhalten somit die Zukunftsfähigkeit der Medienunternehmen zu sichern. Diese Argument werden oft in Tarifverhandlungen vorgebracht, um die Notwendigkeit vonohnerhöhungen zu untermauern.
Gegen ein digitales Zugangsrecht der Gewerkschaften im Betrieb können folgende Argumente angeführt werden: 1. **Datenschutz und Privatsphäre**: Ein digitales Zugangsrecht könnte d... [mehr]