Die Rückgänge bei Betriebsräten können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. In den letzten Jahren haben sich die Arbeitsmarktbedingungen, die Unternehmensstrukturen und die rechtlichen Rahmenbedingungen verändert. Eine zunehmende Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse, der Anstieg von atypischen Beschäftigungsformen und die Digitalisierung haben dazu geführt, dass weniger Arbeitnehmer in traditionellen Beschäftigungsverhältnissen stehen, in denen Betriebsräte typischerweise aktiv sind. Zudem könnte ein Rückgang des Interesses an gewerkschaftlicher Organisation und Mitbestimmung in einigen Branchen beobachtet werden. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur zukünftigen Rolle von Betriebsräten und zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen auf.