Wie viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst Berlin gehen in den nächsten Jahren in Rente?

Antwort

Eine genaue, aktuelle Zahl der in den nächsten Jahren in Rente gehenden Mitarbeiter im öffentlichen Dienst des Landes Berlin ist nicht öffentlich für alle Jahre im Detail verfügbar. Allerdings gibt es Schätzungen und Berichte, die einen Überblick geben: Laut dem Personalbericht des Landes Berlin 2023 sind rund 130.000 Menschen im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt. Der Altersdurchschnitt liegt bei etwa 46 Jahren. Nach Angaben des Berliner Senats und verschiedener Medienberichte (z. B. [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-verwaltung-uber-10000-beschaftigte-gehen-bis-2026-in-den-ruhestand-10105441.html)) werden bis zum Jahr 2026 etwa 10.000 bis 12.000 Beschäftigte altersbedingt ausscheiden. Das entspricht etwa 8–10 % der Belegschaft. Langfristig, also bis 2030, wird mit einem noch höheren Anteil gerechnet, da die geburtenstarken Jahrgänge („Babyboomer“) in den Ruhestand gehen. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu ein Drittel der Beschäftigten des Landes Berlin bis 2030 in Rente gehen könnten. **Zusammengefasst:** - Bis 2026: ca. 10.000–12.000 Beschäftigte - Bis 2030: bis zu ein Drittel der Belegschaft (ca. 40.000) Diese Zahlen sind Schätzungen und können je nach Entwicklung der Altersstruktur und Personalpolitik variieren. Aktuelle und detaillierte Zahlen findest du im [Personalbericht des Landes Berlin](https://www.berlin.de/sen/finanzen/service/publikationen/personalbericht/) und in den Veröffentlichungen des [Statistischen Landesamts Berlin-Brandenburg](https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Maßnahmen wurden in Berlin ergriffen, um den Personalmangel zu bekämpfen?

Eine mögliche Forschungsfrage für deine Bachelorarbeit könnte lauten: "Welche Maßnahmen wurden in Berlin ergriffen, um dem Personalmangel in verschiedenen Branchen entgegenzu... [mehr]