Laut den aktuellsten verfügbaren Daten der Bundesagentur für Arbeit gab es in Niederbayern zum Stichtag 30. Juni 2023 rund **495.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte**. Diese Z... [mehr]
Arbeitnehmer und Zeitarbeiter werden in Unternehmen für unterschiedliche, aber teilweise auch überschneidende Einsatzzwecke eingesetzt: **Arbeitnehmer (Festangestellte):** - Übernehmen in der Regel langfristige Aufgaben und Verantwortungsbereiche. - Sind häufig in die Unternehmensstruktur eingebunden und tragen zur Entwicklung und Stabilität des Betriebs bei. - Werden für den kontinuierlichen Betrieb, die Umsetzung von Unternehmenszielen und den Aufbau von Know-how eingesetzt. - Übernehmen oft strategische, leitende oder spezialisierte Tätigkeiten. **Zeitarbeiter (Leiharbeiter):** - Werden meist kurzfristig oder befristet eingesetzt, um Personalengpässe zu überbrücken (z. B. bei Krankheit, Urlaub, Mutterschutz). - Kommen häufig bei Auftragsspitzen, saisonalen Schwankungen oder Projekten zum Einsatz. - Dienen dazu, flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren, ohne langfristige Arbeitsverträge eingehen zu müssen. - Übernehmen meist unterstützende, ausführende oder weniger spezialisierte Tätigkeiten, können aber auch für spezielle Projekte mit bestimmten Qualifikationen eingesetzt werden. **Zusammengefasst:** Arbeitnehmer sorgen für Kontinuität und langfristige Entwicklung im Unternehmen, während Zeitarbeiter Flexibilität bieten und kurzfristige Personalbedarfe abdecken.
Laut den aktuellsten verfügbaren Daten der Bundesagentur für Arbeit gab es in Niederbayern zum Stichtag 30. Juni 2023 rund **495.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte**. Diese Z... [mehr]