Was bedeutet das Wort Tarifautonomie?

Antwort

Tarifautonomie bezeichnet das Recht der Tarifparteien, also der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, eigenständig und ohne staatliche Einmischung Tarifverträge auszuhandeln und abzuschließen. Diese Verträge regeln die Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie andere Arbeitsbedingungen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Unternehmen. Die Tarifautonomie ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsbeziehungen in vielen Ländern und dient dazu, faire und ausgewogene Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Kollektivverhandlung?

Eine Kollektivverhandlung ist ein Prozess, in dem Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter, wie Gewerkschaften, über die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse verhandeln. Ziel dieser Verhandlunge... [mehr]

Kann ich als Werkstudent Minusstunden aufbauen?

Ob du Minusstunden als Werkstudent aufbauen kannst, hängt von den Regelungen deines Arbeitsvertrags und den internen Richtlinien deines Unternehmens ab. In vielen Fällen ist es möglich,... [mehr]